RWF auf der Bühne: „Maria Braun“ im Nationaltheater Mannheim; „Blut am Hals der Katze“ in LA

Die Faszination für Fassbinder ist ungebrochen. Wir beobachten diese Tendenz seit mehreren Jahren. Jetzt haben gleich zwei Theaterprojekte Premiere: Das Mannheimer Nationaltheater paart „Draußen vor der Tür“ von Wolfgang Borchert mit RWFs „Die Ehe der Maria Braun“. Regisseur Dominic Friedel und sein Team haben sich entschlossen, diese beiden Ikonen deutscher Nachkriegskultur in zwei Akten auszuleuchten. (…)

weiter...

Volker Schlöndorffs BAAL mit Fassbinder in der Titelrolle als Special auf der Berlinale

Dies ist einer der skandalträchtigsten und gleichzeitig unbekanntesten Filme des deutschen Nachkriegskinos: BAAL, basierend auf dem in diversen Fassungen vorliegenden Drama von Bertolt Brecht, in der Regie von Volker Schlöndorff und mit RWF in der Titelrolle 1969 gedreht (Erstsendung im HR 3 am 07.01.1970), wurde unmittelbar nach der TV-Ausstrahlung auf Betreiben von Brechts Witwe Helene (…)

weiter...

Hanna Schygullas „Traumprotokolle“ in der Berliner Akademie der Künste

In einer Pressemitteilung gibt die Berliner Akademie der Künste bekannt, dass sie Hanna Schygullas Archiv als Geschenk erhalten hat, jedoch statt einer klassischen Dokumentenausstellung Schygullas eigene Videoarbeiten vorstellt. Das ist in der Tat eine spannende Nachricht, denn gemeinhin kennen wir sie ja als Schauspielerin und nicht als Regisseurin ihrer eigenen Werke. In ihren „Traumprotokollen“ ist (…)

weiter...

Hanna Schygulla zum 70. Geburtstag

70 Jahre. Das ist eine Tatsache. Wir verbeugen uns vor der unvergleichlichen Hanna Schygulla und sagen Chapeau. Und wagen gleich in eigener wie in ihrer Sache eine kleine rechnerisch-mathematische Volte, indem wir sagen: Hälfte des Lebens. Das, verehrte Hanna Schygulla, bringt uns zum Jahr 1978, dem Jahr als Rainer Werner Fassbinder DIE EHE DER MARIA (…)

weiter...