Vor 40 Jahren: RWFs BREMER FREIHEIT und WILDWECHSEL

Giftmorde und ein hanebüchener Skandal zum Jahreswechsel 1972/73 Am 27. Dezember 1972 wurde BREMER FREIHEIT erstmals im deutschen Fernsehen ausgestrahlt und ab dem 30. Dezember 1972 erregte WILDWECHSEL die bundesrepublikanischen Gemüter. In beiden „Fällen“ geht es um den Versuch der Charaktere sich durch Mord aus der Enge herrschender gesellschaftlicher Konventionen und Missstände zu befreien. Beide (…)

weiter...

Edgar Reitz: Mit 80 auf Zeitreise ins 19. Jahrhundert

HEIMAT IV kommt 2013 auf die Kinoleinwand Der am 01. November 1932 in Morbach im Hunsrück geborene Filmemacher und Autor Edgar Reitz konnte kürzlich seinen achtzigsten Geburtstag feiern. Als einer der 26 Unterzeichner des Oberhausener Manifestes von 1962 hat er das Fundament für die Entwicklung des Neuen Deutschen Films maßgeblich mitgelegt und gehört seitdem zu (…)

weiter...

HANDS ON FASSBINDER – #6 MY FASSBINDER – Fassbinder und das internationale Kino

Abschlussveranstaltung am 17. und 18. November in Berlin In einem Gemeinschaftsprojekt von REVOLVER – Zeitschrift für Film, dem Collegium Hungaricum Berlin (.CHB), dem Zeughauskino, der RWFF und der Bundeszentrale für politische Bildung findet 2012 die Reihe HANDS ON FASSBINDER statt. Der Hauptstadtkulturfonds hat hierzu eine Förderung ermöglicht. MY FASSBINDER widmet sich der Themenstellung „deutsch – (…)

weiter...

Preparadise Sorry Now in Leipzig und Innsbruck

In der Skala und in Friedbergs Bar-Theater  In diesem Herbst wir das Stück über das britische Serienmörderpaar Ian Brady und Myra Hindley gleich an zwei deutschsprachigen Spielstätten gegeben. Fassbinder verfasste es 1969 als polemische Antwort auf Paradise now, eine der bekanntesten Inszenierungen des „Living Theatre“, in der es um die Frage der Realisierung von Utopien (…)

weiter...