DIE EHE DER MARIA BRAUN: Deutsche Kinopremiere der restaurierten Fassung

Im Rahmen der Kölner Kino Nächte wird Filmplus – Festival für Filmschnitt und Montagekunst, am Samstag, den 4. Juli im Filmforum des Museum Ludwig eine besondere Vorführung präsentieren: Die neue 4K-Restaurierung von Rainer Werner Fassbinders DIE EHE DER MARIA BRAUN feiert dort ihre Premiere und wird in Köln auf einer 2K DCP vorgeführt. Der erste (…)

weiter...
Faustrecht der Freiheit News 03 07 2015links

Berlin im Zeichen von Fassbinder. Reminder für Ausstellung und Retrospektive

Bis Ende August steht Berlin weiter im Zeichen von Rainer Werner Fassbinder. Dazu gehört vor allem die große Ausstellung Fassbinder – JETZT, die bis zum 23. August im Martin-Gropius-Bau zu sehen ist und vom Deutschen Filminstitut Frankfurt am Main in Kooperation mit der Rainer Werner Fassbinder Foundation entwickelt wurde. Zu sehen gibt es dort nicht (…)

weiter...

Der wüste BAAL, der Auferstandene. Eine Hommage an Rainer Werner Fassbinder

Die Ausstellung Der wüste BAAL der Auferstandene – Eine Hommage an Rainer Werner Fassbinder (1. Mai – 25. Juli 2015, Galerie Egbert Baqué Contemporary Art), inspiriert vor allem von Volker Schlöndorffs 1969 gedrehtem, danach von Brechts Erben 44 Jahre mit einem Aufführungsverbot belegten BAAL mit Fassbinder in der Hauptrolle,
stellt die literarische Figur des BAAL sowie (…)

weiter...

Deutscher Filmpreis: Ehren-Lola für Barbara Baum

Im Rahmen des Deutschen Filmpreises wird der Kostümbildnerin Barbara Baum am 19. Juni die Ehren-Lola verliehen. Jedes Jahr vergibt die Deutsche Filmakademie die Auszeichnung für „herausragende Verdienste um den deutschen Film“. Die ausgebildete Modedesignerin arbeitete während ihrer vier Jahrzehnte umspannenden Karriere mit vielen bekannten Regisseuren zusammen, darunter zahlreichen Protagonisten des Neuen Deutschen Films: Hans-Jürgen Syberberg, (…)

weiter...

Fassbinder-Filmreihen in Russland und den USA

Im Juni bieten drei Filmreihen die Möglichkeit, sich auf unterschiedliche Weise dem Werk von Rainer Werner Fassbinder zu nähern. Noch bis Ende des Monats zeigt etwa das Dryden Theatre des traditionsreichen George Eastman House in New York drei von Fassbinders Filmen auf 35mm. Auf dem Programm stehen MUTTER KÜSTERS’ FAHRT ZUM HIMMEL, SATANSBRATEN und ANGST (…)

weiter...