Günther Kaufmann ist am 10. Mai unerwartet verstorben

Ein deutscher Schauspieler, so vielfältig im Film wie auch im Leben Bald hätte Günther Kaufmann, einst wegen seiner exotischen Erscheinung als der „bayerische Neger“ bezeichnet, seinen 65. Geburtstag gefeiert. Für das nächste Jahr war die Verfilmung seiner Lebensgeschichte unter dem Arbeitstitel „Die zweite Garnitur Gottes“ geplant. Nun kam alles anders. Der plötzliche Herztod ereilte ihn (…)

weiter...

HANDS ON FASSBINDER – DISKUSSIONEN.ASSOZIATIONEN.FILME IM KINO

Sechs Konferenzen von Mai bis November jeweils am Wochenende In einem Gemeinschaftsprojekt von REVOLVER – Zeitschrift für Film, dem Collegium Hungaricum Berlin (CHB), dem Zeughauskino, der Rainer Werner Fassbinder Foundation (RWFF) und der Bundeszentrale für politische Bildung findet 2012 die Reihe HANDS ON FASSBINDER statt. Der Hauptstadtkulturfonds hat hierzu eine Förderung ermöglicht. Die Federführung zur (…)

weiter...

Deutscher Filmpreis 2012 ehrt Michael Ballhaus

LOLA für hervorragende Verdienste um den Deutschen Film Am 27. April wird Michael Ballhaus sein insgesamt dritter Deutscher Filmpreis verliehen. Seine ersten beiden erhielt er 1973 für die Kamera bei DIE BITTEREN TRÄNEN DER PETRA VON KANT und 1978 bei DESPAIR – EINE REISE INS LICHT. Er erhält die „Lola“, wie die vom Staatsminister für (…)

weiter...

Filmmuseum München schenkt RWF ausführliche Retrospektive

Von April bis Juni heißt es 12 Mal „Fassbinders München“   Alle ausgewählten Filme der Reihe zum 30. Todestag haben eines gemeinsam, sowohl ihre Spielhandlung als auch ihr tatsächlicher Drehort befinden sich in der Bayerischen Landeshauptstadt und deren Umgebung. Neben den Bühnen der Stadt, die in diesem Jahr vermehrt Fassbinders Stoffe auf dem Spielplan haben, (…)

weiter...

Omnipräsent – das Theaterjahr des RWF

Werke gehören in der Saison 2011/12 zum festen Kanon Die Theater Land auf, Land ab verpassen nicht den rechten Moment und erweisen RWF im 30. Todesjahr die gebotene Reverenz. Niemals zuvor gab es mehr Inszenierungen, die auf deutschsprachigen Bühnen parallel stattgefunden haben. Wir möchten hier einen Überblick zu den aktuellen Aufführungen geben. Bei der Mehrzahl (…)

weiter...