Einige Monate nach der Berlinale-Premiere startet François Ozons neueste Regiearbeit PETER VON KANT am 6. Juli in den französischen Kinos. Es handelt sich dabei um eine freie Adaption von Fassbinders – 1972 auch von ihm selbst verfilmtem – Theaterstück „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“. Die erfolgreiche Modeschöpferin, die an der unerwiderten Liebe zu (…)
weiter...News
Newsletter Februar 2022
Morgen eröffnet die Berlinale mit François Ozons neuem Film, einer freien Adaption von Fassbinders 1972 auch von ihm selbst verfilmtem Theaterstück „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“. Vermutlich wird PETER VON KANT nicht nur in Details von der Vorlage abweichen, sondern ihr auch eine selbstreflexive Note verleihen. Immerhin wurde nicht nur die titelgebende Modeschöpferin (…)
weiter...Newsletter Dezember 2021
Auf dem Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg (IFFMH) wurde zum zweiten Mal der Rainer Werner Fassbinder Award für das beste Drehbuch verliehen. Die aus dem Regisseur Nicolas Wackerbarth, der Kuratorin Michelle Carey und der Produzentin Kathleen McInnis bestehende Jury zeichnete das Debüt des französischen Regie-Duos Julie Lecoustre und Emmanuel Marre damit aus. In der Tragikomödie ZERO FUCKS (…)
weiter...Newsletter Oktober 2021
Mit Gästen wie Hanna Schygulla, Harry Baer und RWFF-Präsidentin Juliane Maria Lorenz eröffnete am 9. September die Ausstellung „Methode Rainer Werner Fassbinder. Eine Retrospektive“ in der Bundeskunsthalle Bonn. „Riesig“ fand die WDR-3-Sendung Resonanzen die Ausmaße der Schau. 800 Objekte und Drehbücher sind dort zu sehen, ein 100 Meter langer Zeitstrahl mit Ereignissen aus der BRD (…)
weiter...Newsletter Juli 2021
Im Münchner Filmmuseum wurde Hanna Schygulla am 12. Juli mit dem Kulturellen Ehrenpreis der Stadt gewürdigt. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde der Schauspielerin und Sängerin von Oberbürgermeister Dieter Reiter überreicht. Thomas Becker von der Süddeutschen Zeitung war bei der Verleihung anwesend und berichtet unter anderem von Schygullas Dankesrede: „Sie erzählt, wie sie schon (…)
weiter...